Startseite

Die Solidarische Landwirtschaft (kurz Solawi) Rittersberg hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltig hochwertige Gemüseversorgung für die Region zu schaffen.

Die Landwirtschaft der letzten Jahrzehnte hat Großartiges geschaffen: sie hat uns satt gemacht – eine zeithistorische und geographische Seltenheit! Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Klima, um nur ein paar Schlagworte zu nennen, standen dabei meist im Hintergrund und die Folgen dieser Landwirtschaft sind bereits Realität: Bodenerosion, Artensterben, Klimawandel,… Diese Themen müssen nun in den Mittelpunkt gerückt werden, um unserer Nachwelt eine fruchtbare Erde zu hinterlassen. Die Landwirtschaft kann dazu einen bedeutenden Beitrag leisten.

BiopionierInnen und eine immer größer werdende Gruppe von Menschen setzen sich für eine Landwirtschaft ein, die im Einklang mit der Umwelt steht. Auf diese wertvolle Arbeit, die Erfahrungen und das Wissen wollen wir hier am Zeitlmayerhof aufbauen.


Was ist eine Solawi?

In einer Solawi schließen sich ErzeugerInnen und VerbraucherInnen zu einer Gemeinschaft zusammen, die sich Ernte, Kosten und Risiko (z.B.: Erntedezimierung durch Hagel, Schädlinge,…) der landwirtschaftlichen Produktion eines Jahres teilen.


Welche Vorteile ergeben sich daraus?

Für Dich, als Solawi-Mitglied:

Als Mitglied bekommst du ein Jahr lang wöchentlich frisch geerntetes Gemüse. Du hast Zugang zu einer großen Vielfalt an Gemüsesorten und -raritäten, die im Handel selten erhältlich sind. Die Solawi schafft die Basis für eine gesunde, biologische, abwechslungsreiche Ernährung. Du kennst die ErzeugerInnen persönlich und hast Einblick in die Produktionsweise. Verpackungsmaterial, lange Transportwege und Überproduktion von Lebensmitteln werden verringert. An gemeinsamen (freiwilligen) Mitmachtagen kannst du die verschiedenen Arbeiten am Hof kennen lernen und dir dabei landwirtschaftliches Wissen aneignen.

Du triffst dich mit Gleichgesinnten und übernimmst Verantwortung für die Produktionsweise deiner Lebensmittel.

Für Uns, die LandwirtInnen:

Wir bekommen im Voraus einen fairen, fix vereinbarten Preis für unsere Produkte bezahlt und verfügen so über eine ausreichende finanzielle Sicherheit, um uns auf eine sorgfältige Anbauplanung und die praktische Arbeit am Feld konzentrieren zu können. Durch den persönlichen Kontakt mit unseren AbnehmerInnen erhalten wir direkte Rückmeldungen zu den Produkten und können auf Wünsche der Solawi-Mitglieder eingehen.


Wie werde ich Mitglied in der Solawi?

Bei Interesse oder Fragen melde dich einfach telefonisch, per SMS (+43 (0)650 2608695), via E-Mail (solawi-rittersberg@gmx.at) oder über untenstehendes Kontaktformular bei uns.

Ist alles klar? Dann kannst du uns auch gleich eine ausgefüllte Mitgliedervereinbarung schicken:

Für die Saison 2023/24 gibt es noch freie Plätze.


Woraus besteht ein Ernteanteil und was sind die Kosten?

42 Wochen im Jahr kannst du dir deinen Ernteanteil wöchentlich bei uns am Hof oder in Ostermiething abholen. Das Einrichten von weiteren Abholstellen ist je nach Nachfrage möglich. Die Haupterntesaison startet im Mai und endet im Februar. Der Ernteanteil umfasst wöchentlich mindestens sechs verschiedene Gemüsearten – die Zusammensetzung variiert je nach Jahreszeit. Frisches Blattgrün ist auf jeden Fall immer dabei. Sämtliches Gemüse produzieren wir natürlich selbst. Die Mindestmenge eines Anteil beträgt 2,5kg/Woche und kann in 0,5kg-Schritten aufgestockt werden. Der Richtwert beträgt 6€/kg Gemüse und Kräuter.

Im Folgenden findet ihr Beispiele, wie euer Ernteanteil mit 3,5kg im Sommer und Winter aussehen könnte:

Beispiel: Ernteanteil in einer Woche im August: 2 Häupel Salat, 500gr Mangold, 2 Kohlrabi, 1/2kg Zucchini, 1/2kg Tomaten, 1 Melanzani, 1 Gurke, 1 Bund Karotten, 2 Paprika, 1 Bund Basilikum

Beispiel: Ernteanteil in einer Woche im Dezember: 1 Häupel Salat, 300gr Vogerlsalat, 1/2kg Kartoffel, 1 Sellerie, 1/2kg Karotten, 1/2kg Rauner, 1/2kg Sauerkraut, 250gr Rosenkohl, 200gr Pastinaken, 1 Stange Lauch, 1 Knoblauch

Es gibt größtenteils eine freie Entnahme, das heißt, ihr könnt nach euren Vorlieben Gemüse auswählen.

Die Kulturen für 2022 und ihre Erntemonate:

In diesem Video wird das Konzept der Solawi Rittersberg detailliert erklärt:

(Stand 2021, unsere aktuellen Konditionen findest du im Text oben)

Das sind unsere Grundwerte: