Aktuelles


Für die Saison 2023/24 gibt es noch freie Ernteanteile!

Schreib uns einfach.


Schickt uns eure Gutscheinbestellungen via E-Mail an solawi-rittersberg@gmx.at, die Gutscheine kommen dann per Post zu euch.


Ab

28. Mai 2022

sind wir wieder jeden Samstag zwischen 6 und 11 Uhr mit frischem, saisonale Gemüse aus eigenem Anbau in der unteren Hofmark in Neukirchen zwischen Bäckerei und Metzgerei an unserem Marktstand für euch da.


Wir freuen uns ausgezeichneter Slow Food Betrieb 2022 zu sein! Zum Beitrag und zu weiteren Infos und tollen Betrieben geht’s hier:

https://www.slow-food.at/genussfuehrer/l/solawi-rittersberg


Ernteanteile 2022

Wir erweitern dieses Jahr die Gemüsefläche und können daher mehr Mitglieder zur Solawi aufnehmen. Falls du Interesse hast, wöchentlich unser Gemüse zu beziehen, melde dich einfach telefonisch (0650 2608695) oder via E-Mail (solawi-rittersberg@gmx.at) bei uns.


Grünzeug Ende November

Jeden Samstag Vormittag haben wir einen kleinen Marktstand in der unteren Hofmark.

Am 13. November 2021 sind wir für dieses Jahr zum Letzten Mal in der Unteren Hofmark mit unserem Gemüsemarktstand. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2022!



Ende Mai hat die Erntesaison begonnen und die erste Abholung stattgefunden.

Wir freuen uns, den Mitgliedern neben unserem Gemüse auch Wein vom Biohof Klampfer aus dem Burgenland, Linsen, Dinkelreis, Roggen und Leinsamen von den Awenders aus Neukirchen und Milchprodukte (Rohmilch, Joghurt, Topfenbällchen) vom Biohof Erber aus Hochburg-Ach anbieten zu können.


Die warmen Tage und ausreichend Niederschlag bieten optimale Wachstumsbedingungen für unser Gemüse.

Mit den weißen Kulturschutznetzen halten wir Insektenschädlinge von anfälligem Gemüse, wie Kohl- und Zwiebelgewächsen fern.


Für die Saison 2021 sind alle Ernteanteile vergeben. Gerne setzen wir euch auf die Warteliste für 2022, dazu meldet euch einfach unter

0650 2608695 oder solawi-rittersberg@gmx.at

Wer nicht so lange auf unser Gemüse verzichten will, findet uns ab Juni jeden Samstag Vormittag mit einem Marktstand in der unteren Hofmark in Neukirchen a. d. Enknach.


Die letzten Vorbereitungen laufen, bevor die Saison startet:

Reini in seinem Element: beim Pflugschweissen; juchuhhh, das Gewächshaus steht; Nina, unsere Hündin, überwacht die Baustelle.


+++NEU+++ Aufgrund der großen Nachfrage an Ernteanteilen von Leuten aus und um Ostermiething, werden wir dort eine Zweigabholstelle einrichten.+++NEU+++


Herbst am Feld

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Felder werden abgeräumt. In den kalten Jahreszeiten dürfen die Pflanzen für uns arbeiten. Eine Gründüngung bestehend aus Winterwicke und Roggen sorgt für eine Auflockerung des Bodens durch viele feine lange Wurzeln, speichert Nährstoffe und fixiert Luftstickstoff, ernährt das Bodenlebewesen und schützt vor Auswaschung und Erosion.





%d Bloggern gefällt das: